top of page

Verkehr

«Lärm kann eine grosse Belastung darstellen. Ziel im Lärmschutz ist Reduktion und Vermeidung durch Sanierung und Vorsorge.» «Überbauungen müssen so geplant werden, dass keine Hitzeinseln entstehen. Das Motto heisst: Mehr Grün und Blau statt Grau. Die klimaangepasste Siedlung von morgen weist viele Bäume und Grünflächen auf und ist mit Wasser durchsetzt.» Zwei Zitate aus den Lärmschutz- und den Klimainformationen des Kantons Zürich.

Gemeinden, Kantone und der Bund haben die Aufgaben der Zukunft erkannt. Sie ergreifen konkrete Massnahmen und Förderungen, um Lärmschutz-Grenzwerte einzuhalten und Klimaschutz zu realisieren. Das naturawall-Lärmschutz-System bietet diesbezüglich optimale Voraussetzungen um beiden Ansprüchen gerecht zu werden.

 

naturawall sorgt für höchste Schall-Dämmwerte (bis zu 67dB), Schadstofffilterung und durch die anschliessende Begrünung mit heimischen Pflanzen für wohltuende Optik gepaart mit Bio-Diversität. Grüne Hecken mit intelligentem Kern – Lärmschutz, Hitzereduktion, Vogelgezwitscher, summende Bienen und Insekten gehen hier Hand in Hand.

 

Durch die große Akzeptanz bei den Anwohner*innen macht sich der „grüne Lärmschutz" auch dann besonders bezahlt, wenn es um die Aufwertung von Baugründen in lärmbelasteten Gebieten geht. naturawall gibt Grundstücken einen schützenden grünen Rahmen, ohne sich selbst in den Vordergrund zu stellen. Dafür sorgt schon der geringe Platzbedarf, denn das System benötigt nur ein Fünftel der Fläche im Vergleich zu einem herkömmlichen Erdwall. Im Vergleich zu Lärmschutzlösungen mit Beton, Stahl oder Glas weist naturawall auch beste Schall-Absorptionswerte auf.

 

Ob Stadt oder Land, Strasse oder Schiene, Industriezone oder Tourismusgebiet – naturawall ist die intelligente und innovative Lösung bei Lärm- und Hitzereduktion. Der Aufbau ist einfach und lässt sich, mit einem naturawall-Koordinator vor Ort, auch vom regionalen Werkhofteam problemlos bewältigen. Das System benötigt in der Regel keine aufwendige Fundamentierung. Die kurzen Bauzeiten vermeiden lange Strassensperrungen. Bereits vorhandene Erdwälle können mit naturawall ergänzt und somit effizienter gestaltet werden. Alte Lärmschutzlösungen aus Stahl und Beton können klima- und zeitgerecht saniert werden.

Gerade in Fremdenverkehrsgemeinden ist das ein wichtiger Punkt, wenn Strasse, Schiene oder Lärmbetriebe durch ihre Lärmentwicklung touristische Unternehmen schädigen.

 

                                               – Innovation. System. Multitalent. - Lärmschutz im Einklang mit der Natur

naturawall-logo-ohne claim.png
bottom of page